Das Meer erleben – „The Blue Mind“ an unserer Schule

Heute besuchte das Tiefsee-Projekt „The Blue Mind“ unsere Schule. Mit Hilfe moderner Virtual-Reality-Brillen erhielten die Klassen 5a1 und 7a1 eindrucksvolle Einblicke in die faszinierende Welt der Ozeane und erfuhren, welche zentrale Bedeutung die Meere für das Leben auf unserer Erde haben. Auch Schulleiterin Frau Braun nahm an der Veranstaltung teil und zeigte großes Interesse an den Inhalten und der technischen Umsetzung des Projekts.

Die Schülerinnen und Schüler lernten, dass die Ozeane nicht nur Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten sind, sondern auch eine wichtige Rolle für das Klima, die CO₂-Speicherung und die Sauerstoffproduktion spielen. Gleichzeitig wurde deutlich, wie stark Klimawandel, Überfischung, Müll und Plastikverschmutzung die Meeresumwelt gefährden.

„Ich fand es sehr beeindruckend, mit der VR-Brille in die Unterwasserwelt einzutauchen. Jetzt verstehe ich viel besser, warum der Schutz der Meere so wichtig ist,“ berichtete eine Schülerin aus der Klasse 7a1 nach dem Vortrag.

Das Projekt „The Blue Mind“ verdeutlichte auf anschauliche Weise, dass jeder Einzelne durch Plastikvermeidung, Recycling, bewussten Konsum und Energiesparen einen Beitrag zum Schutz der Meere leisten kann.

Abschließend danken wir Frau Fischer herzlich für den informativen Vortrag und die spannende Durchführung dieses MINT-Projekts, das Naturwissenschaft und Umweltschutz auf eindrucksvolle Weise miteinander verbindet.