Erleben statt Zuhören: Neue Forscherboxen bereichern den NaWi-Unterricht an unserer Schule

Der naturwissenschaftliche Unterricht an unserer Schule wird ab sofort noch spannender, praxisnäher und inklusiver: Dank einer großzügigen Spende der Goethe-Universität Frankfurt darf sich unsere Schule über eine Reihe innovativer Forscherboxen freuen.

Die Forscherboxen entstanden im Rahmen eines universitären Projekts zur Gestaltung eines modernen, inklusiven NaWi-Unterrichts, das unter dem Motto „Erleben statt Zuhören – Naturwissenschaften innovativ und inklusiv gestalten“ steht. Ziel des Projekts ist es, Schüler*innen aller Schulformen die Möglichkeit zu geben, Naturwissenschaften aktiv zu erleben und durch eigenes Forschen zu entdecken – unabhängig von individuellen Lernvoraussetzungen oder Förderschwerpunkten.

Unsere Schule wurde  als MINT-freundliche Schule ausgewählt, um die Materialien künftig im Unterricht zu erproben. Die Forscherboxen ermöglichen einen handlungsorientierten Zugang zu naturwissenschaftlichen Themen und fördern neben fachlichem Wissen auch Teamarbeit, Problemlösekompetenz und forschendes Lernen.

Die Forscherboxen sind zu zwei Themenbereichen zusammengestellt:

  • „Farben“ – Experimente rund um Licht, Pigmente und Farbmischungen
  • „Kleben und Haften“ – spannende Entdeckungen zu Kräften, Oberflächen und Materialien.

Zu jedem Themenbereich gehören sieben individuell gestaltete Boxen mit Experimenten, Anleitungen und Materialien, die das eigenständige Arbeiten der Schüler*innen fördern.

Wir bedanken uns herzlich bei der Goethe-Universität Frankfurt für diese wertvolle Unterstützung und freuen uns darauf, die Forscherboxen im Nawi Unterricht einzusetzen. So wird unser naturwissenschaftlicher Unterricht noch erlebnisreicher.