Berufsorientierungsmesse 2025
Am 27. August 2025 wurde unsere Schule zum Treffpunkt für Neugier, Zukunftsfragen und jede Menge spannender Begegnungen: Die diesjährige Berufsorientierungsmesse öffnete ihre Türen – und das mit großem Erfolg!
Eingeladen waren alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 aus Hauptschule, Realschule und Gymnasium, die sich an diesem Tag über eine Vielzahl an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren konnten.
Rund 15 namhafte Unternehmen und Institutionen präsentierten sich an ihren Ständen – darunter die Deutsche Bank, die Alte Leipziger Lebensversicherung, das kreative SAE Institute. Die Schülerinnen und Schüler hatten hier die Möglichkeit, mit Vertreterinnen und Vertretern aus verschiedenen Berufsfeldern ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
Ein echtes Highlight war der Stand der Löw AG, bei dem die Schülerinnen und Schüler selbst Schieferplatten in Herzform hauen durften – mit erstaunlich viel Feingefühl und Begeisterung!
Diese Mitmach-Aktion kam besonders gut an: Viele Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler zeugten von echter Begeisterung über die praktische Erfahrung.
„Ich hätte nicht gedacht, dass das so viel Spaß macht – und dass ich das hinkriege!“, meinte eine Achtklässlerin stolz mit ihrer selbstgehauenen Herzplatte in der Hand.
Auch die Vorträge und Workshops, die parallel in der Schule angeboten wurden, stießen auf reges Interesse. Ob Bewerbungstipps, Infos zu bestimmten Branchen oder der Weg ins duale Studium – für jede und jeden war etwas dabei.
Besonders geschätzt wurden die offenen Gespräche mit Ausbilderinnen und Ausbildern, Azubis und Fachkräften. Viele Unternehmen hatten eigene Nachwuchskräfte mitgebracht, die bereitwillig über ihren Ausbildungsalltag, Bewerbungsverfahren und persönliche Erfahrungen berichteten.
„Ich fand es super, dass man alles fragen konnte – und die haben ehrlich geantwortet“, sagte ein Schüler der 10. Klasse.
Bevor sich die Aussteller mit den ersten neugierigen Fragen konfrontiert sahen, wurden sie herzlich begrüßt von Frau Braun (stellvertretende Schulleiterin), Frau Frohn (BO-Koordinatorin), Frau Eßwein (Agentur für Arbeit), Herr Neeb (skillconnect) und Herr Hetjes, dem Oberbürgermeister der Stadt.
Sie betonten die Bedeutung frühzeitiger Berufsorientierung und bedankten sich für das Engagement aller Beteiligten.
Ein Tag voller Eindrücke, Begegnungen und vielleicht der ersten echten Idee für den eigenen Weg nach der Schule.