„Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.“ Alexander von Humboldt
Ja, im Erdkundeunterricht lernen Schülerinnen und Schüler vor allem topographisches Orientierungswissen, aber dieses beschränkt sich nicht auf die deutschen Bundesländer und deren Hauptstädte!
Vielmehr wollen wir unsere komplexe Welt einordnen: das Gradnetz, die Klima- und Vegetationszonen sowie die Gliederung der Erde nach wirtschaftlichen, politischen und religiösen Kategorien. Hinzu kommen Fähigkeiten wie Karten- oder Kompasslesekompetenz (mit althergebrachten Methoden und mit technischen Hilfsmitteln) wodurch die jungen Menschen lernen sich in ihrem alltäglichen Umfeld und in besonderen Situationen zurechtfinden. Der Geographieunterricht bietet einerseits den Blick auf die Naturgegebenheiten, den besonders naturinteressierte Forscher interessiert und andererseits die kritische Betrachtung des Menschen in unserem globalen Netz, was diskutierfreudigen Jugendlichen den Verstand schärft.Aktuelle Themen wie Sturmfluten, Hochwasser, Vulkanausbrüche, Tsunamis und auch Kriege werden aufgegriffen und eingeordnet.
Wir bieten in den 5./6. Klassen jeweils zwei Stunden Erdkunde mit folgenden Themenschwerpunkten in der 5. Klasse an: Orientierung rund um die Schule (Stadt- und Schulrallye), Deutschlands Bundesländer, Leben in der Stadt, auf dem Land, an der Küste und in den Bergen. Die Schülerinnen und Schüler schreiben zu Beginn der 5. Klasse einen Atlasführerschein und arbeiten mit thematisch geeigneten Materialien in kleinen Schülerversuchen.
In der 6. Klasse erweitern wir den Horizont und schauen uns Europa mit den Schwerpunkten Urlaub, Ressourcen/Energie, Industrieräume, Klimazonen an.
Seit einigen Jahren findet für die Klassenstufe 5./6. ein Geo-Junioren-Wissenswettbewerb statt, bei dem die Kinder ihr Können zeigen.
In dem Haupt- und Realschulzweig findet Erdkunde 1-stündig in den 7./8./9. Klassen und im Gymnasialzweig 1-stündig in den 8./9. Klassen jeweils über das gesamten Schuljahr mit den Themen Naturkatastrophen, Wetter/Klima, globale Netze (Afrika/USA/China), EU, Ballungsräume/Metropolen, Zukunft der Menschheit statt.
Ab der 7. Klasse können die Jugendlichen am Geo-Wettbewerb auf Klassen,- Schul,- und Landesstufe teilnehmen.
In Erdkunde kann vielseitig gearbeitet werden, neben dem klassischen Unterricht finden Projekte statt, die in Partner- oder Gruppenarbeiten bearbeitet werden. Digitale Medien kommen auf unterschiedlichen Weisen zum Einsatz, z.B. interaktive Karten am Whiteboard, ein Quiz oder themenorientierte Animationen am iPad. Fasziniert sind die Schülerinnen und Schüler jedoch auch von großen Wandkarten oder Vulkanmodellen.
Im Erdkunde-Kartenraum, der von Schülerinnen und Schülern über den sozialen Dienst geführt wird, können Lehrerinnen und Lehrer sowie Prüflinge der höheren Klassen diverses erdkundliche Material ausleihen.
Erdkundefachleitung: Regina Kolakovic